Und gleich geht es weiter! Wie ihr wisst habe ich großen Gefallen an der Lolita-Mode (wenn auch nicht an den meisten der "Mitglieder"...)gefunden.
Zuerst aber mal: was ist Guro-Lolita? Ich habe mir erlaubt, die Definition von dunkelsuess.de zu "klauen":
"Grotesque Lolita" oder "Gurololi" (entweder als Kurzform des ersteren oder abgeleitet von engl. "gore" = Blut) ist ein eher selten anzutreffender Stil. Er steht mit seinem "erschreckenden" Erscheinungsbild in direktem Kontrast zu der üblichen Auffassung der "niedlichen" Lolita-Mode.
Als Grundlage kann man jeden beliebigen Lolitastil nehmen. Es kommt darauf an, was man aus ihm macht: ("Blutige") Pflaster auf den Augen, aufgemalte Wunden, Bandagen usw. verleihen dem ganzen einen "gruseligen" Eindruck. Trotzdem sollte man nicht den Aspekt des "Puppenhaften" vernachlässigen.
So. Damit wäre das geklärt.
Ich hatte für das Halloween-Lolita-Treffen in Ludwigsburg schon ein Guro-Kleid genäht - allerdings mehr schlecht als recht:
Das linke etwas bin ich - ihr seht: Es ist furchtbar. Katastrophal! Also muss ich daran was ändern, bevor ich es zum M'era tragen kann!
Das ... Ding bestand ursprünglich aus einem Rock, einer Bluse und einer umgebundenen Waist Tie.
Ich habe die Bluse und den Rock gekürzt, die Ärmel abgeschnitten und die Waist Tie (vorerst) verbannt. Evtl. werde ich die wieder einbauen - mal sehen...
Mittlerweile sieht das Ganze so aus:
Hier müssen noch die Ärmel perfektioniert ( = gerafft und umgenäht) werden, der Rock wird evtl. noch etwas gekürzt (das kann ich leider erst mit Sicherheit sagen, wenn ich ihn mit einem passenden Petticoat getragen habe) und auch das "Blut" wird erneuert. Gerade liegt das Stück Stoff in einem Eimer mit kaltem Wasser und Backpulver - und scheint schon einiges an Farbe gelassen zu haben ;) :
Nachher (so in ca. 1h) kommt das Kleid dann noch mit einem namhaften Fleckentferner in die Waschmaschine - und dann wird sich ja zeigen, ob ich alles rausbekommen habe! Ich hoffe es ja sehr...
Dazu kommt, dass die Schleife die ich ursprünglich getragen habe, durch ein Bonnet ersetzt wird. Das werde ich (hier) aber erst zeigen, wenn es dann auch ganz fertig ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen